
Das Projekt OKKA befasst sich mit der Realisierung von autonom agierenden Fährsystemen, die technisch sicher und zuverlässig sowie wirtschaftlich tragfähig zur direkten Querung von Binnenschifffahrtswegen einsetzbar sind. Das Forschungsgebiet ist der Nord-Ostsee-Kanal.
Die Projektpartner wollen erreichen, dass eine autonomen (hochautomatisierten) Kanalfähre den stark frequentierten Nord-Ostsee-Kanal unter realen Bedingungen queren kann. Dafür sollen sowohl eine Fähre als auch eine Fährstelle temporär mit zusätzlichen technischen Systemen ausgestattet werden, um einen ersten autonomen Betrieb zu ermöglichen. Neben der eigenständigen Querung des Kanals ist auch das erfolgreiche Ab- und Anlegen Teil des Forschungsvorhabens.
Im Projekt werden auch weitere Rahmenbedingungen für einen autonomen Fährbetrieb erfasst und Lösungen erarbeitet. Neben formalen Kriterien und technischen Restriktionen, sieht dies unter anderem die Einbeziehung der Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI) vor.

Finanzierung

Partner
- Forschungs- und Entwicklungszentrum der Fachhochschule Kiel GmbH (FuE-Zentrum FH Kiel)
- Fachhochschule Kiel
- Anschütz GmbH
- Addix GmbH
- WSV (assoziierter Partner)