CAPTN und seine Partner

1. August 2024

Ohne ihre zahlreichen und sehr engagierten Partner aus Wirtschaft und Industrie würde der CAPTN Initiative etwas fehlen – nämlich das N wie Network. Wir sind stolz auf unser großes Netzwerk an Partnern, die die Forschenden der Hochschulen mit ihrem Know-how unterstützen. Gemeinsam arbeiten wir an der autonomen Mobilität der Zukunft.

Im Folgenden stellen wir einige dieser Unternehmen vor und erläutern, welche Rolle sie in den Projekten spielen.

ADDIX

ADDIX entwickelt und betreibt eine robuste digitale Infrastruktur, die eine ausfallsichere und echtzeitzahe Kommunikation zwischen Schiff und Land ermöglicht. Ziel des auf dem Hörn Campus in Kiel ansässigen Unternehmens ist es, durch innovative Forschung und technologischen Fortschritt die Grundlage für die Fernsteuerung und perspektivisch die autonome Steuerung des Forschungsschiffes MS WaveLab zu schaffen. ADDIX arbeitet daher intensiv in den Projekten CAPTN Förde Areal und Förde 5G mit.

Im Zentrum der Forschung steht die Entwicklung einer hochmodernen Kommunikationsbox, die mehrere Übertragungskanäle (WLAN, 5G, Satellit) intelligent bündelt und ein automatisiertes Routing auf Basis der Signalstärke ermöglicht. Der Ansatz von ADDIX beinhaltet die dynamische Anpassung der zu übertragenden Videodaten an die verfügbare Bandbreite (adaptive Kommunikation), wobei nur relevante Bildausschnitte mit Bewegung übertragen werden. Ein spezieller Algorithmus komprimiert diese Videodaten effizient, so dass trotz geringer Dateigröße ein qualitativ hochwertiges Videobild zur Lagebeurteilung in der Leitstelle genutzt werden kann. Darüber hinaus betreibt ADDIX die PBX-Telefonie-Infrastruktur, um eine zuverlässige Sprachkommunikation zwischen Schiff und Land zu gewährleisten.

PBX steht für "Private Branch Exchange". Es handelt sich dabei um eine private Telefonanlage innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Eine PBX ermöglicht es, interne Anrufe zwischen den Mitarbeitern zu tätigen, sowie externe Anrufe zu empfangen und weiterzuleiten. Moderne PBX-Systeme können auch Voice-over-IP (VoIP) unterstützen, was bedeutet, dass sie Anrufe über das Internet leiten können. (Quelle: chatgpt.com)

ADDIX bringt in die CAPTN-Initiative ihre umfassende Expertise und langjährige Erfahrung in der Digitalisierung ein. Durch unsere forschungsorientierte Arbeit wollen wir innovative Lösungen für die Herausforderungen von morgen entwickeln und die Zukunft der Mobilität aktiv mitgestalten. Unser Engagement zielt darauf ab, konkrete Antworten auf globale und lokale Problemstellungen wie den Klimawandel und den Fachkräftemangel zu finden und durch praxisnahe Forschung und Entwicklung umzusetzen.

Björn Schwarze, Geschäftsführer ADDIX
Björn Schwarze vor dem Forschungsschiff MS Wavelab

AVL Deutschland

Die AVL Deutschland GmbH forscht im Projekt CAPTN Förde 5G gemeinsam mit der Universität Kiel und den weiteren Industriepartnern an neuen Methoden und Werkzeugen für die Validierung zukünftiger Mobilitätssysteme, insbesondere im Umfeld der hochautomatisierten, elektrifizierten und vernetzten Schifffahrt. Dabei bringt das Unternehmen seine Expertise als Anbieter von Simulations-, Prüfstands- und Messtechnik ein. Es entwickelt das so genannte virtuelle Testfeld, in dem Programme, Algorithmen und Annahmen für das autonome Fahren auf der Kieler Förde simuliert – also am Computer getestet – werden. Erst wenn sich die Manöver in der virtuellen Umgebung als praktikabel erweisen, werden sie für die Erprobung im realen Testfeld auf dem Wasser „freigegeben“.

Das Projekt FÖRDE5G bietet AVL die Möglichkeit, neueste Methoden und Entwicklungswerkzeuge, insbesondere aus dem Bereich der Simulation, am konkreten Beispiel der autonomen Fähre WAVELAB in Kiel prototypisch umzusetzen.“

Christian Schyr, Projektmanager bei AVL Deutschland
Virtuelles Testfeld (Bild: AVL Deutschland)


thyssenkrupp Marine Systems (tkms)

Das Unternehmen ist Mitglied der Steuerungsgruppe des WIR-Bündnisses. Darüber hinaus ist tkms Gründungsmitglied des CAPTN e.V. und fester Bestandteil des CAPTN Perspektivteams. Damit beteiligt sich das Unternehmen am übergeordneten Informationsaustausch zu aktuellen, regionalen Entwicklungen sowie an Statusberichten der CAPTN-Projektlandschaft, der Evaluierung zukünftiger Projekte und dem Stand der strategischen Entwicklung der CAPTN-Initiative.

thyssenkrupp Marine Systems ist nach eigenen Angaben führend in der Entwicklung neuer Technologien und Systemanbieter für nicht-nukleare U-Boote, Marineschiffe und neue Über- und Unterwassertechnologien in Europa. Im Rahmen der CAPTN-Initiative will das Unternehmen seine Expertise in allen Bereichen der Energieversorgung, -erzeugung und -speicherung einbringen und so seinen Beitrag zur maritimen Energiewende leisten.

tkms sieht im gemeinsamen Handeln der CAPNT Initiative außerdem ein Potenzial für die Fachkräfteentwicklung. Gemeinsame Forschungsprojekte stärken die regionalen Hochschulen im Themenkomplex der benannten Innovationsfelder, wodurch sich auch die Situation für Nachwuchsfachkräfte für die Wirtschaft nachhaltig verbessert. Für thyssenkrupp Marine Systems und die weiteren Projektpartner aus der Wirtschaft bietet die CAPTN-Initiative die Möglichkeit, zukunftssicher an Innovationen teilzuhaben und diese aktiv mitzugestalten.

Gemeinsam mit den regionalen Bündnispartnern wollen wir innovative und vor allem praktikable Lösungen zur Nutzung und Bereitstellung regenerativer Energien für maritime Anwendungen erarbeiten und auf den Weg bringen, um den Wandel in der CAPTN-Region positiv zu beeinflussen.

Martin Schmitt, Project Manager R&D, Technology Management (RDP) bei tkms

r2p Gruppe

Ziel des Projektes CAPTN Flex ist es, verkehrsrelevante Daten einer Metropolregion zu erfassen, zu verarbeiten und ein Lagebild in Echtzeit zu erstellen. Mit Methoden des maschinellen Lernens sollen Modelle zur Prognose der Verkehrssituation und entsprechende Handlungsempfehlungen erstellt werden. Die r2p GmbH mit Sitz in Flensburg bringt dabei ihre Kompetenz in der Erfassung und Verarbeitung von Fahrzeug- und Verkehrsdaten ein.

Die r2p-Gruppe ist nach eigenen Angaben ein führender Anbieter von intelligenten Hard- und Softwarelösungen für den Transportsektor. Ihr erklärtes Ziel ist es, den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) weltweit zu fördern und zum bevorzugten Verkehrsmittel zu machen, indem sie sichere, nachhaltige und effiziente Mobilitätslösungen mit höchsten Qualitätsstandards anbietet.

Die Zusammenarbeit mit der CAPTN Initiative und insbesondere mit den Forschenden der Universität Kiel bietet dem Unternehmen die Möglichkeit, talentierte Studierende und Forschende in das Projekt einzubinden. Dadurch werden neue Ideen und Perspektiven eingebracht und gleichzeitig zukünftige Fachkräfte gefördert. Darüber hinaus entstehen Synergieeffekte durch die Kombination von praktischen Erfahrungen und Kompetenzen in der Erfassung und Aufbereitung von Verkehrsdaten mit dem theoretischen Wissen und der Forschungskompetenz der Universität Kiel. Dies führt nach Ansicht von r2p zu effizienteren und effektiveren Lösungen.

Durch die Erfassung und Verarbeitung verkehrsrelevanter Daten sowie die Erstellung von Lagebildern in Echtzeit trägt die CAPTN Initiative dazu bei, den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu optimieren. Dies fördert nachhaltige Mobilitätslösungen, die umweltfreundlicher und ressourcenschonender sind.

Flemming Kær, Chief Executive Officer, r2p